Wintersonnwende 21.Dezember
Symbolik: Das Samenkorn erwacht und fängt zu keimen an.
Es sehnt sich nach Licht.
Einige Gedanken übernommen von Marlis Bader aus ihrem Buch:
Räuchern mit heimischen Kräutern
Es ist die dunkelste Nacht des Jahres, die das Licht gebiert.
Unser Weihnachtsfest mit den vielen Kerzenlichtern und immergrünen Gehölzen ist das christianisierte Julfest.
Ursprünglich aber wurde die Geburt der wiederkehrenden Sonne gefeiert. Ihr zu Ehren verräucherte man weihende Harze und Kräuter mit der Sonnensignatur.
Der Julblock, ein aus Eichenholz gebundenes Holzbündel mit einer Kerze darin, wurde gesegnet und zur späteren Verwendung als Wetterzauber aufbewahrt.
Außerdem wurde der Jahreszeitenkranz (später: Adventkranz) mit je einer Kerze pro Jahreszeit und dem Symbol des nie endenden Jahreszyklus gewunden.
Auch unsere Weihnachtskekse mit ihren Sonne-, Mond-,Stern – und Tierformen waren frühere Symbole, deren Kräfte man sich mit dem Verzehr einverleibte.
Diese alten Opferbrote wurden, den Elementen entsprechend in den Wind /Luft, in das Wasser, in das (Herd) Feuer und in die Erde gegeben, als Dank für über das Jahr hinweg erhaltenen Gaben. Geräuchert wurde, wie erwähnt mit Pflanzen, die die Sonnensignatur in sich tragen. ( Alant, Johanniskraut usw.) – zu Ehren der wiedergeborenen Sonne.
Interessant ist, dass diese Pflanzen segnende und antidepressive Wirkung haben.
Auch heute können wir um die Weihnachtszeit herzerwärmende und stimmungserhellende Pflanzen verräuchern, um die in vielen Familien angespannte und stressvolle Weihnachtszeit friedlicher und harmonischer zu gestalten.
Passende Räucherpflanzen:
Alantwurzel, Beifuß, Fichten- oder Tannenharz, Johanniskraut, Marienkraut, Mistel,Myrrhe, Nelken,
Rosenblätter
Weihrauch und Zimt.
Es ist eine gute Möglichkeit in sich zu gehen und mit Fragen dieses Ritual zu begleiten.
z.B.:
Was will in mir geboren werden, was will ans Licht?
Welches Talent will von mir verwirklicht werden?
Mit diesen Gedanken wünsche ich euch allen eine wunderschöne Zeit des Überganges; dem LICHT entgegen ☀️
Roswitha Faist
Fotoquelle: Pixabay
Leave a Reply
Your email is safe with us.
You must be logged in to post a comment.